Bei dem so genannten „PSA-Wert“ handelt es sich um das Prostataspezifische Antigen, gemessen im Blut. PSA wird ausschließlich von Prostatazellen gebildet, auf medizinisch nennt man das einen „organspezifischer Marker“. Der PSA-Wert spielt im Rahmen der Krebs-Früherkennung eine große Rolle, wird jedoch im Gegensatz zur ebenfalls wichtigen Tastuntersuchung (noch) nicht von den Kassen bezahlt. Wichtig zu wissen ist auch, dass der PSA-Wert altersabhängig ist. Ein Anstieg mit fortschreitendem Alter ist also erst einmal normal.
Der PSA-Wert: 10-20 ng/ml
Sie haben beim Arzt Ihren PSA-Wert kontrollieren lassen und er befand sich zwischen 10-20 ng/ml.
Alle Inhalte auf Progether dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keinen Ersatz zur einer professionellen medizinischen Beratung dar. Die Diagnose Ihres medizinischen Zustandes und die Verschreibung von Behandlungen kann nur durch einen Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister erfolgen. Sie sollten grundsätzlich Rücksprache mit Ihrem Arzt halten was die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen betrifft. Sie sollten nicht aufgrund der von dieser Webseite angebotenen Inhalte professionelle medizinische Beratung vernachlässigen oder hinausschieben.