Was bedeutet „kastrationsrefraktär“? Prostatakarzinomzellen benötigen zum Wachstum in der Regel das männliche Geschlechtshormon Testosteron. Testosteron wird hauptsächlich in den Hoden gebildet, zu einem geringen Anteil jedoch auch in den Nebennieren oder sogar durch Prostatakrebszellen selber (= autokrine Stimulation). Unterbricht man die stimulierende Wirkung des Testosterons auf die Prostatakrebszellen, kann man deren Wachstum aufhalten oder zumindest verlangsamen. Eine solche Therapie nennt man Hormontherapie. Um den Testosteronwert zu senken, werden sogenannte "Hormonspritzen" (LHRH-Analoga oder LHRH-Antagonisten) eingesetzt, welche die Testosteronproduktion in den Hoden reduzieren und quasi zu einer "chemische Kastration" führen. Die Prostatakrebszellen können sich jedoch auf die niedrige Testosteronsituation einstellen und dann
Was ist das metastasierte, kastrationsrefraktäre Prostatakarzinom
Was ist die Definition und welche diagnostischen Schritte muss man durchführen
Alle Inhalte auf Progether dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keinen Ersatz zur einer professionellen medizinischen Beratung dar. Die Diagnose Ihres medizinischen Zustandes und die Verschreibung von Behandlungen kann nur durch einen Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister erfolgen. Sie sollten grundsätzlich Rücksprache mit Ihrem Arzt halten was die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen betrifft. Sie sollten nicht aufgrund der von dieser Webseite angebotenen Inhalte professionelle medizinische Beratung vernachlässigen oder hinausschieben.