Nach einer operativen Entfernung der Prostata untersucht der Pathologe unterm Mikroskop ganz genau das während der Operation entnommene Gewebe. Hierbei kann es vorkommen, dass er Prostatakrebs-Zellen in den Lymphknoten findet. Es handelt sich also um eine Lymphknoten-Metastasierung, im pathologischen Befund „N1“ oder „N+“ genannt. Je nachdem, wie viele Lymphknoten jeweils betroffen waren, wurde ggf. im Anschluss an die Operation noch eine zusätzliche Bestrahlung, vielleicht sogar in Kombination mit einer Hormontherapie, vorgeschlagen.
Therapie von Lymphknotenmetastasen nach operativer Entfernung der Prostata
Wenn im endgültigen pathologische Befund N1 /N+ steht

Alle Inhalte auf Progether dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keinen Ersatz zur einer professionellen medizinischen Beratung dar. Die Diagnose Ihres medizinischen Zustandes und die Verschreibung von Behandlungen kann nur durch einen Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister erfolgen. Sie sollten grundsätzlich Rücksprache mit Ihrem Arzt halten was die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen betrifft. Sie sollten nicht aufgrund der von dieser Webseite angebotenen Inhalte professionelle medizinische Beratung vernachlässigen oder hinausschieben.