Nach Durchführung einer Strahlentherapie sollte der PSA-Wert nach einiger Zeit auf den tiefsten Punkt, den Nadir, abfallen und um diesen Punkt stabil bleiben. Tut er das nicht, bzw. steigt er ggf. im Verlauf sogar an, geht man davon aus, dass Tumorzellen im Körper zurückgeblieben sind. Um herauszufinden, wo sich diese Tumorzellen befindet, würde man eine bildgebende Diagnostik wie CT, MRT oder PET-CT durchführen. Manchmal zeigen sich hier Lymphknoten einzeln vergrößert, so dass man von einer Lymphknoten-Metastasierung ausgeht.
Therapie von Lymphknotenmetastasen nach Bestrahlung der Prostata
Was gibt es zu beachten, wenn eine Lymphknotenmetastase nach Bestrahlung auftritt?

Alle Inhalte auf Progether dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keinen Ersatz zur einer professionellen medizinischen Beratung dar. Die Diagnose Ihres medizinischen Zustandes und die Verschreibung von Behandlungen kann nur durch einen Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister erfolgen. Sie sollten grundsätzlich Rücksprache mit Ihrem Arzt halten was die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen betrifft. Sie sollten nicht aufgrund der von dieser Webseite angebotenen Inhalte professionelle medizinische Beratung vernachlässigen oder hinausschieben.