Ein wichtiger Indikator für den Erfolg einer operativen Prostataentfernung (radikale Prostatektomie) ist der PSA-Wert – je niedriger, umso besser. Grund: PSA (Prostata-spezifisches Antigen) wird ausschließlich in Prostatazellen und Prostatakarzinomzellen gebildet. Wurde die gesamte Prostata, und damit auch hoffentlich sämtliche Tumorzellen, vollständig entfernt, sollte der PSA-Wert nicht mehr nachweisbar sein.
PSA-Nachsorge nach Operation
Warum ist der PSA-Wert nach der Operation so wichtig?

Alle Inhalte auf Progether dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keinen Ersatz zur einer professionellen medizinischen Beratung dar. Die Diagnose Ihres medizinischen Zustandes und die Verschreibung von Behandlungen kann nur durch einen Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister erfolgen. Sie sollten grundsätzlich Rücksprache mit Ihrem Arzt halten was die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen betrifft. Sie sollten nicht aufgrund der von dieser Webseite angebotenen Inhalte professionelle medizinische Beratung vernachlässigen oder hinausschieben.