Die Protonentherapie gehört zu den externen strahlentherapeutischen Verfahren. Bei der Protonentherapie werden, anders als bei anderen Formen der Strahlentherapie, positiv-geladene Wasserstoff-Kerne (="Protonen") genutzt, um irreparable Schäden an der Erbsubstanz von Tumorzellen zu verursachen. Die Idee dahinter ist, dass mit Protonen ein tieferes Eindringen in den Körper bei gleichzeitig genauerer Treffsicherheit möglich ist, als es mit der "normalen" Strahlentherapie der Fall ist. So sollen mögliche Nebenwirkungen reduziert werden bei gleichzeitig guten Heilungsraten.
Die Protonentherapie
Eine neue Form der Strahlentherapie
Alle Inhalte auf Progether dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keinen Ersatz zur einer professionellen medizinischen Beratung dar. Die Diagnose Ihres medizinischen Zustandes und die Verschreibung von Behandlungen kann nur durch einen Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister erfolgen. Sie sollten grundsätzlich Rücksprache mit Ihrem Arzt halten was die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen betrifft. Sie sollten nicht aufgrund der von dieser Webseite angebotenen Inhalte professionelle medizinische Beratung vernachlässigen oder hinausschieben.