Bei einer Bestrahlung nach bereits erfolgter operativer Entfernung der Prostata (Nachbestrahlung, sekundäre Bestrahlung) wird die sogenannte Prostataloge bestrahlt, also der Bereich wo sich die Prostata noch vor der Operation befunden hat. Ziel der Nachbestrahlung ist es, zurückgebliebene Tumorzellen, die sich eventuell noch im ehemaligen Operationsgebiet befinden, zu vernichten. Abhängig von dem durch den Pathologen ermittelten Tumorstadium kann eine zusätzliche Strahlendosis auf den Bereich wo sich vormals die Samenblasen befanden (Samenblasen-Boost) oder auf die Lymphabflussgebiete (Beckenbestrahlung oder „extended field“) verabreicht werden.
Nachbestrahlung nach OP
Bei Ihnen wurde eine Bestrahlung der Prostata nach einer Operation durchgeführt

Alle Inhalte auf Progether dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keinen Ersatz zur einer professionellen medizinischen Beratung dar. Die Diagnose Ihres medizinischen Zustandes und die Verschreibung von Behandlungen kann nur durch einen Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister erfolgen. Sie sollten grundsätzlich Rücksprache mit Ihrem Arzt halten was die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen betrifft. Sie sollten nicht aufgrund der von dieser Webseite angebotenen Inhalte professionelle medizinische Beratung vernachlässigen oder hinausschieben.