Die meisten Prostatakarzinome sind hormonabhängig. Das heißt, die Tumore wachsen nur, wenn sie durch das männliche Geschlechtshormon Testosteron zum Wachstum stimuliert werden. Testosteron wird hauptsächlich in den Hoden und zu einem geringen Teil auch in den Nebennieren gebildet. Verhindert man die Bildung von Testosteron, wächst der Prostatakrebs erst einmal nicht weiter. Die klassische Hormontherapie verhindert die Testosteronbildung jedoch entweder nur im Hoden (siehe LHRH oder GNRH Analoga/Antagonisten) oder verhindert die Bindung von Testosteron an den Rezeptoren der Tumorzellen (siehe Androgenrezeptorblocker). Wenn diese Mechanismen nicht mehr wirken, nennt man den Prostatakrebs „hormonrefraktär“ oder „kastrationsresistent“ (siehe kastrationsrefraktäres Prostatakarzinom).
Was Sie vor Beginn einer Therapie über Abiraterone wissen sollten
Abiraterone sorgt dafür, dass kein Testosteron mehr im Körper gebildet werden kann
Alle Inhalte auf Progether dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keinen Ersatz zur einer professionellen medizinischen Beratung dar. Die Diagnose Ihres medizinischen Zustandes und die Verschreibung von Behandlungen kann nur durch einen Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister erfolgen. Sie sollten grundsätzlich Rücksprache mit Ihrem Arzt halten was die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen betrifft. Sie sollten nicht aufgrund der von dieser Webseite angebotenen Inhalte professionelle medizinische Beratung vernachlässigen oder hinausschieben.